Die Akne Odyssee aus der Praxis
- Chrisowalandou Theodoridou

- 7. Mai
- 1 Min. Lesezeit

Die Akne-Odyssee aus der Praxis
Akne zählt nach wie vor zu den störendsten Hauterkrankungen unserer Zeit. Sie sorgt nicht nur dafür, dass sich Betroffene unwohl fühlen, sondern kann auch in jedem Alter auftreten. Was viele nicht wissen: Es gibt unterschiedliche Formen und Ausprägungen, und Akne wird immer noch häufig mit Rosazea verwechselt.
Für eine erfolgreiche Aknetherapie sind eine genaue Diagnose und regelmäßige Check-Ups wichtig, um den Therapieverlauf im Blick zu behalten. Da eine Anamnese erforderlich ist, müssen Therapievorschläge individuell angepasst und der akute Hautzustand berücksichtigt werden.
Hier sind einige Fehler, die häufig gemacht werden und die du vermeiden kannst:
Du verwendest zu aggressive Inhaltsstoffe, die zwar anfangs deine Haut klären, aber später nachlassen oder das Hautbild sogar verschlechtern. Leider wird oft der Zeitpunkt verpasst, die Hautpflege umzustellen und die Produkte greifen weiterhin die Hautschutzbarriere an.
Fettige Haut benötigt kein Fett aus der Creme? Das stimmt so nicht. Auch unreine Haut braucht Lipide – allerdings die richtigen und in angemessener Menge. So wird verhindert, dass deine Haut selbst zu viel Fett produziert. Im eigenen Lipidmantel fühlen sich Bakterien wohler und vermehren sich schneller als durch Fette aus Pflegeprodukten.
Feuchtigkeit! Feuchtigkeit und nochmals Feuchtigkeit. Deine Haut benötigt sehr viel davon. Sind die Wasserkanäle der Haut gut aufgefüllt, stärkt das das eigene Immunsystem und das Mikrobiom der Haut. Seren und Masken sind daher ein Muss!
Sehr oft wird unreine Haut mit Rosazea verwechselt. Es handelt sich jedoch um zwei völlig verschiedene Hautbilder. Lass dich von einem Profi beraten und passe deine Hautpflege regelmäßig an.
Einige unserer Bestseller aus der Hautpflege














🥰