Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Ihnen betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
WhatsApp Business
Wenn Sie per WhatsApp mit uns in Geschäftskontakt treten,, nutzen wir hierfür die Version WhatsApp Business der WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; “WhatsApp”). Soweit Sie Ihren Aufenthalt außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, wird dieser Dienst durch die WhatsApp Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt.
Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp hinterlegte Mobilfunknummer, falls bereitgestellt Ihren Namen sowie weitere Daten in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Wir verwenden für den Dienst ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich Daten von Nutzern gespeichert sind, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an WhatsApp, ohne dass Sie hierin bereits gegenüber WhatsApp eingewilligt haben, erfolgt damit nicht. Das Mobilfunkgerät dient rein dem gewerblichen Gebrauch und wird nach Dienstschluss unter Verschluss aufbewahrt.
Ihre Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta Platforms Inc. hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Bereitstellen einer schnellen und einfachen Kontaktaufnahme sowie an der Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Nutzung von WhatsApp findest Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service und https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
WhatsApp Business Datenverarbeitungsbedingungen („Datenverarbeitungsbedingungen“)
Zuletzt aktualisiert: 16. Februar 2024
-
Begriffsbestimmungen. Im Sinne dieser Datenverarbeitungsbedingungen haben die nachfolgenden Begriffe die unten genannten Bedeutungen:
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Informationen entscheidet.
„Personenbezogene Informationen“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu
einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen dieser natürlichen Person identifiziert werden kann. Der Begriff „personenbezogene Informationen“ umfasst auch Informationen, die sich auf verstorbene
natürliche Personen und/oder juristische Personen beziehen, wenn dies gemäß geltendem Datenschutzrecht erforderlich ist.
„Verletzung des Schutzes personenbezogener Informationen“ ist eine Verletzung der Sicherheit, die, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, zur Vernichtung, zum Verlust, zur Veränderung oder zur unbefugten Offenlegung von beziehungsweise zum unbefugten Zugang zu personenbezogenen Informationen führt, die gemäß diesen Datenverarbeitungsbedingungen übermittelt,
gespeichert oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden.
„Verarbeitung“ bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Informationen wie das Erheben, das Erfassen,
die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder
die Vernichtung. „Verarbeitet“ und „verarbeiten“ sind entsprechend der Begriffsbestimmung von „Verarbeitung“ auszulegen.
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Informationen im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Sonstige definierte Begriffe, die hier zwar verwendet werden, deren Bedeutung aber nicht definiert wird, haben die in den Business Bedingungen festgelegten Bedeutungen. Ansonsten werden sie kontextbezogen in diesen Datenverarbeitungsbedingungen definiert. -
Anwendbarkeit. Diese Datenverarbeitungsbedingungen gelten, sofern in den Business Bedingungen festgelegt ist, dass WhatsApp in deinen Kundendaten enthaltene personenbezogene Informationen als dein Auftragsverarbeiter verarbeitet. Bei einem ausdrücklichen
Widerspruch zwischen diesen Datenverarbeitungsbedingungen und den Business Bedingungen, gelten diese Datenverarbeitungsbedingungen im Umfang des Widerspruchs vorrangig. -
Unsere Pflichten als Auftragsverarbeiter. Sofern dies gemäß geltendem Datenschutzrecht erforderlich ist, vereinbaren WhatsApp und du Folgendes:
-
WhatsApp wird personenbezogene Informationen nur gemäß deinen Anweisungen, die in den Business Bedingungen und diesen Datenverarbeitungsbedingungen niedergelegt sind, verarbeiten.
-
WhatsApp bestätigt, dass
-
Dauer, Gegenstand, Art und Zweck der Verarbeitung den Angaben in den Business Bedingungen entsprechen;
-
die Arten der verarbeiteten personenbezogenen Informationen – wie in den Business Bedingungen beschrieben – Kontaktinformationen von Kunden umfassen;
-
die Kategorien von betroffenen Personen Kunden umfassen, mit denen du über den WhatsApp Service kommunizierst; und
-
deine Pflichten und Rechte als Verantwortlicher hinsichtlich dieser personenbezogenen Informationen den Angaben in diesen Datenverarbeitungsbedingungen entsprechen.
-
-
WhatsApp wird sicherstellen, dass jede Person, die autorisiert ist, personenbezogene Informationen gemäß diesen Datenverarbeitungsbedingungen zu verarbeiten, an geeignete Geheimhaltungspflichten gebunden ist.
-
WhatsApp wird geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der gemäß diesen Datenverarbeitungsbedingungen verarbeiteten personenbezogenen Informationen vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung
, unbeabsichtigtem Verlust, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung treffen. Dazu gehören die in den Datensicherheitsbedingungen aufgeführten Maßnahmen, die von Zeit zu Zeit aktualisiert
werden, um beispielsweise technologische Entwicklungen zu berücksichtigen, und ausdrücklich in diese Datenverarbeitungsbedingungen einbezogen sind. -
WhatsApp wird dich unverzüglich davon unterrichten, wenn WhatsApp Kenntnis von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Informationen erlangt.
-
Unter Berücksichtigung der Art der Verarbeitung und der WhatsApp zur Verfügung stehenden Informationen wird WhatsApp dich soweit
dies möglich ist in deiner Rolle als Verantwortlicher mit geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen unterstützen, deinen Pflichten gemäß dem für dich als Verantwortlichem geltenden Datenschutzrecht zur Beantwortung von Anträgen von betroffenen Personen auf Wahrnehmung ihrer Rechte betroffener Personen nachzukommen. -
Soweit dies nach dem für dich als Verantwortlichem geltenden Datenschutzrecht erforderlich ist, stimmt der Auftragsverarbeiter zu, deine Pflichten als Verantwortlicher zu unterstützen, insbesondere solche hinsichtlich der Sicherheit der Verarbeitung oder
in Bezug auf Verletzungen des Schutzes personenbezogener Informationen, indem er dir unter Berücksichtigung der Art der Verarbeitung und der WhatsApp zur Verfügung stehenden Informationen angemessene Unterstützung bereitstellt. -
Auf deine Anfrage hin wird WhatsApp dir alle Informationen zur Verfügung stellen und sämtliche Hilfestellungen bereitstellen, die zum Nachweis von WhatsApps Einhaltung seiner Pflichten als Auftragsverarbeiter
gemäß diesen Datenverarbeitungsbedingungen vernünftigerweise erforderlich sind. -
Angesichts des globalen
Charakters des WhatsApp Services kann WhatsApp seine Verarbeitungspflichten gemäß diesen Datenverarbeitungsbedingungen an einen Unterauftragsverarbeiter weitervergeben, der möglicherweise in einem anderen Land ansässig ist, als in dem Land, in dem du ansässig bist oder WhatsApp ansässig ist, einschließlich dem Europäischen Wirtschaftsraum oder der USA. Dies kann nur durch eine schriftliche Vereinbarung erfolgen, die dem Unterauftragsverarbeiter Pflichten auferlegen muss, die nicht weniger streng sind als
die Pflichten, die WhatsApp durch diese Datenverarbeitungsbedingungen auferlegt werden. WhatsApp bleibt dir gegenüber uneingeschränkt haftbar für die Erfüllung der Pflichten dieses Unterauftragsverarbeiters. Wenn WhatsApp Ireland Limited deine
vertragsschließende Rechtspersönlichkeit ist, gilt die Ergänzung für WhatsApp Business Datenübermittlungen, die durch Bezugnahme Bestandteil dieser Datenverarbeitungsbedingungen
wird. Wenn du im Vereinigten Königreich ansässig bist und WhatsApp LLC deine vertragsschließende Rechtspersönlichkeit ist, gilt die
Ergänzung für WhatsApp Business Datenübermittlungen für das Vereinigte Königreich, die durch Bezugnahme Bestandteil dieser Datenverarbeitungsbedingungen wird, für die Übermittlung personenbezogener Informationen von dir an WhatsApp LLC und Meta Platforms Inc (früher bekannt als Facebook Inc.). -
Ohne den obigen Abschnitt 3.i. einzuschränken, autorisierst du WhatsApp hiermit, andere Meta-Unternehmen und Dritte als seine(n) Unterauftragsverarbeiter zu beauftragen. Vorbehaltlich anwendbarer Datenschutzgesetze wird WhatsApp dich im
Voraus über jegliche Änderungen im Zusammenhang mit seinem/seinen Unterauftragsverarbeiter(n) benachrichtigen. Wenn du angemessenerweise Einwendungen gegen solche Änderungen hast, kannst du WhatsApp dies schriftlich mitteilen und deine Nutzung unserer Business Services beenden; und -
nach Beendigung der Business Bedingungen hat WhatsApp die Verarbeitung der personenbezogenen Informationen einzustellen und sie innerhalb des in den Business Bedingungen festgesetzten Zeitraums zu löschen, es sei denn, das anwendbare Recht verlangt die weitere
Speicherung oder WhatsApp steht ein Recht zu bzw. obliegt eine Pflicht, die personenbezogenen Informationen unabhängig von den Business Bedingungen zu verwenden.
-
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihher Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Ihnen gewählten Versandunternehmen und Dropshipping Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß
Erhebung der Daten und Speicherung in der Heilkunde
Ich bin dazu verpflichtet (Naturheilpraxis Theodoridou, Heilpraktikerin Chrisowalandou Theodoridou ) ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Patientenakte) 10 Jahre aufzubewahren. Nach anderen Vorgaben können längere Fristen nötig sein.
Nach dem Infektionsschutzgesetz (In Kraft getreten 1.1.2001) bin ich gesetzlich verpflichtet bei bestimmten Verdachtsfällen namentlich an das Gesundheitsamt zu melden. Mit dem Behandlungsvertrag (schriftlich, mündlich) willigen Sie dazu ein.
Terminerinnerung per SMS/EMAIL
Sofern sie über unser Portal einen Termin vereinbart haben, willigen Sie ein, dass Ihre Daten
für die weitere Bearbeitung gespeichert werden. Sie erhalten eine Email/SMS zur Bestätigung des gebuchten Termins. Falls Sie für zukünftige Termine, Erinnerungen erhalten möchten, müssen Sie diese in der Praxis bei der Aufnahme angeben.
Werbung
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zusendung postalischer Werbung
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift), die wir im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, um Ihnen postalische Werbung zuzusenden, sofern Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben.. Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer Adressdaten jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können die Verwendung ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an die Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google findest Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem stehen Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Allgemeines
1.Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln ihre personenbezognen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie die Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegenede Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu,, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind keine Textdateien, die auf ihrem Rechner abgelegt werden und die ihr Browser speichert.
Die meisten den von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". sie werden nach Ende ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zuerkennen.
Sie können ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookie für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von ihnen erwünschter Funktionen (z.B Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO gespeichert. Der Websitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung seiner Dienste. Soweit andere cookies (z.B Cookies zur Analyse ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in der Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-LOG-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-LOG-Dateien, die ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
*Browsertyp und Broserversion
*verwendetes Betriebssystem
*Referrer URL
*Hostname des zugreifenden Rechners
*Uhrzeit und Serveranfrage
*IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4.Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94034, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebener Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinnen von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl.de/policies/privacy/.
Löschung/Auskunftsrecht
Sie können jederzeit alle zu ihrer Person aktuell gespeicherten Daten abfragen.